Kalkschulter verstehen & erfolgreich behandeln
Needle Lavage / Nadellavage – eine minimal-invasive Lösung bei sehr starken Schulterschmerzen

Sie leiden unter starken Schulterschmerzen ohne ersichtlichen Grund?
Besonders nachts oder beim Anheben des Arms?
Häufig steckt eine sogenannte Kalkschulter (Tendinosis Calcarea) dahinter – eine sehr schmerzhafte Entzündung der Sehne durchKalkeinlagerungen im Bereich der Rotatorenmanschette, meist an der oberen Sehne (Supraspinatus).
Die Kalkschulter ist kein Verschleißproblem, sondern ein aktiver Prozess des Körpers, bei dem sich Kalziumkristalle in der Sehne bilden und später wieder aufgelöst werden. Diese Auflösungsphase verursacht die heftigsten Schmerzen.
Typische Symptome
- Plötzlich einschießende Schmerzen in der Schulter
- Starke Ruhe- und Nachtschmerzen
- Schmerzen beim Heben, Drehen oder Überkopfarbeiten
- Bewegungseinschränkung und Kraftverlust des Arms
Viele Betroffene berichten, dass sie wegen der Schmerzen kaum noch schlafen können oder beruflich/privat stark eingeschränkt sind.
Behandlungswege – wenn konservative Therapie nicht hilft
Anfangs wird meist behandelt mit:
- Entzündungshemmenden Medikamenten (NSAR)
- Kühlung & Schonung
- Injektionen in den Schleimbeutel
Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichend wirken, ist die Ultraschall-gesteuerte Nadellavage (Needle Lavage / Barbotage) eine sehr effektive minimal-invasive Behandlungsmethode, um den Kalk gezielt zu entfernen und Schmerzen rasch zu lindern.
Die Nadellavage – sanft, präzise, ambulant
Minimal-invasiv dank Ultraschallsteuerung
Die gesamte Behandlung erfolgt ambulant in lokaler Betäubung und dauert nur wenige Minuten.
Ablauf Schritt für Schritt
- Lokale Betäubung der Haut
- Exakte Lokalisation des Kalkherdes durch hochauflösenden Ultraschall
- Einführen einer feinen Nadel direkt in die Kalkablagerung
- Fragmentierung & Spülung (Lavage): Kalk wird verflüssigt und abgesaugt
- Fenestrierung: feine Mikroverletzungen regen die Heilung aktiv an
- Kortison-Injektion in den Schleimbeutel zur Entzündungshemmung
Ihre Vorteile
| Vorteil | Beschreibung |
| Minimal-invasiv | Keine Operation, keine Vollnarkose, keine Narbe |
| Präzision durch Ultraschall | Behandlung direkt am Kalkherd |
| Schnelle Belastbarkeit | Arm ist sofort wieder einsatzbereit |
| Hohe Erfolgsquote | Häufig deutlich schnellere Schmerzlinderung als konservativ |
| Vermeidung einer Operation | In vielen Fällen wird eine Arthroskopie unnötig |
Was Sie nach dem Eingriff beachten sollten
In den ersten Tagen kann es zu einer vorübergehenden Schmerzverstärkung kommen – ein Zeichen, dass der Körper den Restkalk aktiv abbaut. Schmerztherapie und Schonung unterstützen diese Phase.
Die vollständige Beschwerdebesserung erfolgt oft innerhalb weniger Wochen.
Für wen ist die Neede- Lavage geeignet?
- Bei akuten starken Schmerzen
- Wenn konservative Therapie nicht ausreichend hilft
- Wenn eine Operation vermieden werden soll
- Bei klar sichtbaren Kalkherden im Ultraschall
Sie leiden unter Schulterschmerzen und vermuten eine Kalkschulter?
Wir prüfen sorgfältig, ob die Nadellavage für Sie geeignet ist.
